Teil der Audiovisuellen Materialien für Die Welt nach Wagner. Die meisten Audiobeispiele mit freundlicher Genehmigung von Pristine Classical.
Max Ernst, Siegfried der Drachentöter, 1912
S. 417: Die Nornen am Anfang der Götterdämmerung.
Das Schicksalsseil reißt:
S. 422: Loie Fullers Danse du Feu in einer Rekonstruktion von Jessica Lindberg.
S. 423: Ein kurzer Filmausschnitt mit Isadora Duncan.
S. 453: In Virginia Woolfs Voyage Out liest Rachel eine Textpassage, in der sich Isolde gegen Tristan auflehnt:
Kirsten Flagstad in Furtwänglers Tristan (Pristine).
S. 461: Proust verweist darauf, dass Saint-Saëns Violinsonate Nr. 1 das Vorbild für Vinteuils Sonate war, deren „kleines Thema“ Charles Swann nicht mehr aus dem Kopf geht. Es könnte sich um die liebliche Melodie handeln, die im ersten Satz bei 1:40 zu hören ist und später wieder aufgenommen wird.
S. 463: Teile aus dem Karfreitagszauber in Parsifal, der mit den Zeilen „Das dankt dann alle Kreatur, was all‘ da blüht und bald erstirbt“ seinen Höhepunkt erreicht.
LLudwig Weber im Bayreuther Parsifal von Clemens Krauss 1953 (Pristine).
Der gesamte Karfreitagszauber in Harry Kupfers Parsifal-Inszenierung von 1992 an der Berliner Staatsoper mit John Tomlinson und Poul Emling unter der Leitung von Daniel Barenboim.