Teil der Audiovisuellen Materialien für Die Welt nach Wagner. Die meisten Audiobeispiele mit freundlicher Genehmigung von Pristine Classical.
S. 86: Das Vorspiel zu Tristan und Isolde:
Aus Furtwänglers Tristan-Aufnahme (Pristine).
… und das Duett „So stürben wir“:
Aus Furtwänglers Tristan (Pristine).
S. 88: Waltraud Meier singt Isoldes Verklärung, meist als „Liebestod“ bezeichnet.
S. 89: Plakat für den Tannhäuser in Paris 1861.
S. 98: Das Venusberg-Bacchanal aus Tannhäuser in der Bayreuther Inszenierung von 1978, Choreographie John Neumeier.
S. 101: Das Vorspiel zum ersten Aufzug von Lohengrin.
Die Originalfassung von Baudelaires Wagner-Aufsatz in der Revue européenne vom 1. April 1861.
S. 117: Fantin-Latours Venusberg-Gemälde:
Fantin-Latours Darstellung des Wotan am Ende der Walküre:
S. 118: Cézannes Jeune fille au piano:
Cézannes Baigneuses:
S. 121–3: Auf der Website Gallica findet man alle Ausgaben der Revue wagnérienne, darunter auch den Sonett-Zyklus "Hommage à Wagner."
S. 127–8: Mallarmés „L‘ après-midi d’un faune“, gelesen von Pierre Jean Jouve und die Komposition von Debussy.