Teil der Audiovisuellen Materialien für Die Welt nach Wagner. Die meisten Audiobeispiele mit freundlicher Genehmigung von Pristine Classical.
Ein Steckbrief von 1853, in dem Wagner als „politisch gefährliches Individuum“ bezeichnet wird.
S. 510: Das Plakat von 1890 feiert das Ende der Bismarckschen Sozialistengesetze mit einer Siegfried-Darstellung: Der Held steht über dem getöteten Drachen mit einem Schwert, auf dem „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ steht. Über ihm sind Marx und Lasalle zu sehen.
S. 521–22: Nicholas Roerichs Entwürfe für den Feuerring in der Walküre …
… und für den dritten Aufzug von Tristan.
S. 534: Georg Jakulows Entwurf für Rienzi von 1923:
Einer von Fjodor Fedorowskys Entwürfen für Lohengrin von 1923:
S. 538: Filmaufnahmen von Rudolph Labans Choreographie für das Tannhäuser-Bacchanal in Bayreuth 1930:
Clément Doucets „Wagnéria“ von 1927…
… und Doucets „Isoldina“, ebenfalls von 1927:
Eine hinreißende spätere Version von „Wagnéria“ des Ophelia Orchestra:
S. 538-29: „Frau Abendstern“ von Willy Rosen:
S. 544: Ein Entwurf für Ludwig Sieverts Frankfurter Ring von 1925:
S. 545: Ein Entwurf von Ewald Dülberg für den Fliegenden Holländer an der Krolloper.